Fachkräfte in der Jugendhilfe: Anerkennung informell erworbener Fähigkeiten – EU-Initiative

Im Rahmen ihrer Strategie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum hat die Europäische Kommission eine Initiative ins Leben gerufen, mit der sie die Anerkennung der außerhalb von Schule und Hochschule…

WeiterlesenFachkräfte in der Jugendhilfe: Anerkennung informell erworbener Fähigkeiten – EU-Initiative

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Jugendhilfe

Die Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) hat sich in einem im Juni 2012 veröffentlichten Positionspapier mit der zunehmende Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt. Auch die Gewerkschaft Erziehung…

WeiterlesenPrekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Jugendhilfe

„Der Wind ist rauer…“ Kinder und Jugendliche in komplexen Problemsituationen

Die Expertise „Der Wind ist rauer... Kinder und Jugendliche in komplexen Problemsituationen“ wurde vom Sächsischen Landesjugendamt initiiert und als Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Universität Leipzig zwischen Juli 2006…

Weiterlesen„Der Wind ist rauer…“ Kinder und Jugendliche in komplexen Problemsituationen